Archäologie in Titz
Vor einiger Zeit besuchten wir das Amt für Bodendenkmalpflege
in seiner Außenstelle in Titz. Dort wurden wir von Frau Stelter
empfangen, die uns zunächst einmal erklärte, welche
Aufgaben Archäologen genau haben. Zur Veranschaulichung brachte
sie uns viele interessante Dinge - teils original, teils nachgebildet
- mit.
Im Anschs wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt: die Früh-
und die Spätschicht. Während die Frühschicht zuerst
zur Ausgrabungsstelle durfte, verarbeitete die Spätschicht die
entdeckten Funde weiter: Die Stücke müssen gereinigt,
getrocknet, sortiert, beschriftet und eventuell repariert werden.
Nach einiger Zeit wurden die Aufgaben getauscht.
Nach getaner Arbeit trafen wir uns noch einmal am
Ausgrabungsfeld, um unsere Funde gemeinsam zu bestaunen. Der
Höhepunkt war, dass wir einen Teil eines römischen
Brunnens freilegen konnten. Leider sind wir nicht ganz fertig
geworden. Damit konnten dann die Kinder der 4b, die einige Tage
später nach Titz gefahren sind, weitermachen …
Zum Abschluss durften wir noch die altertümliche Dorfanlage
besuchen. Ganz schön interessant, wie die Menschen damals gelebt
haben.
Leider ging unser Besuch in Titz viel zu schnell zu Ende. Wir
haben interessante Dinge gelernt und durften viel selbst
ausprobieren. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Frau
Stelter bedanken!