Weihnachtszeit in der 4a
Auch in der Schule ist die Zeit vor Weihnachten natürlich
eine ganz besondere Zeit. Hier seht ihr nun, was wir in der
Adventszeit erleben und wie wir uns die Zeit bis Heiligabend
verkürzen.
Dank Frau Wüstenhagen haben wir einen tollen Adventskranz, an
dem wir jede Woche eine weitere Kerze anzünden dürfen.
Sieht der nicht toll aus?
Und auch ein Adventskalender darf natürlich nicht fehlen.
In diesem Jahr haben wir noch einen ganz besonderen Kalender:
Hinter der großen Landkarte sind 24 kleine Bücher
versteckt, jedes Buch zu einem anderen Land. Jeden Tag darf ein Kind
ein Türchen öffnen und den anderen Kindern das Buch
vorlesen. So erfahren wir eine ganze Menge darüber, wie man
Weihnach-ten in anderen Ländern der Welt feiert. Wir haben zum
Beispiel gehört, wie Juanito in Bolivien oder Snorri und Ari in
Island Weihnachten feiern. Dort gibt es zum Teil ganz andere
Bräuche als bei uns. Ganz schön interessant!
Den offenen Anfang nutzen wir in der Vorweihnachtszeit, um
gemeinsam diese Geschichte von Cornelia Funke zu lesen. Vielleicht
kennt ihr das Buch auch?
Der Nikolaus hat die beiden vierten Schuljahre in diesem Jahr
schon einen Tag früher als sonst besucht. Oder war es doch der
Weihnachtsmann? Was genau der Unterschied zwischen den beiden ist,
haben wir in einer tollen Aufführung noch einmal genau erfahren.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den beiden
mitwirkenden Vätern!
Danach haben wir das Stück noch unserer Patenklasse, den
Elefanten, vorgestellt. Und weil das ganz schön anstrengend
war, gab es im Anschluss ein gemeinsames Frühstück. Wir
bedanken uns bei den Eltern und Großeltern ganz herzlich
für die leckeren Hefezöpfe, die verschiedenen Marmeladen
und alles weitere. Es war seeeehr lecker!
Am Nikolaustag wartete dann eine weitere tolle Überraschung
auf uns: Wir bekamen Besuch vom "Cirkus Ramponelli". Das hat
Spaß gemacht!
Ein weiterer Höhepunkt war das Plätzchen backen. Frau
Zesin bereitete den Teig vor und viele Mütter kamen an einem
Schulvormittag zum Helfen. Für die zahlreichen helfenden
Hände möchten wir uns bedanken! Passend zum Lied "In der
Weihnachtsbäckerei" wurde fleißig Teig ausgerollt und
Plätzchen ausgestochen. Zum Abschluss mussten diese
natürlich noch verziert werden. Dabei galt: Je bunter, desto
besser!
Kurz vor den Ferien haben wir vor den Eltern dann noch das
Stück "Der Weihnachtsstern" von Marcus Pfister aufgeführt.
Es erzählt die Geschichte der Nacht, in der das Jesuskind
geboren wurde.
Ein schöner Abschluss der Weihnachtszeit in der Schule war
das Weihnachtssingen mit allen Klassen in der Kirche. Dort hat jede
Klasse einen Beitrag vorbereitet und viele Weihnachtslieder haben
wir alle zusammen gesungen. Wir haben gemeinsam mit der 4b
"Sehnsucht nach dem Frieden" und "Feliz Navidad" vorgetragen.
Letizia hat sich sogar getraut, "Ihr Kinderlein kommet" alleine
zu singen und dazu auf der Gitarre zu spielen. Hier übt sie
gerade noch einmal in der Klasse.
Die Klasse 4a wünscht schöne Weihnachtstage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!