Messen und Vergleichen im Mathematikunterricht | 
![]()  | 
![]()  | 
Zunächst einmal haben wir uns gemeinsam mit der Drachenklasse in der Turnhalle getroffen und haben dort unsere Körper auf Tapete abgebildet.  | 
![]()  | 
An der Hallenwand haben wir uns der Größe nach geordnet aufgestellt.  | 
![]()  | 
Im Klassenraum haben wir unsere Körpergröße noch einmal mit Kassenbändern abgebildet und verglichen. So haben wir herausgefunden, wer in der Klasse am größten und kleinsten ist. Was nicht weiter überrascht hat: Unser Klassentier Eddi ist mit Abstand der Kleinste.  | 
![]()  | 
Nach der Körpergröße waren Arme und Beine dran. Erstaunlich hierbei: das kleinste Kind hat nicht die kürzesten Beine!  | 
![]()  | 
Mit Hilfe der Kassenbänder haben wir dann auch unsere Tische gemessen und die Begriffe "Breite, Tiefe und Höhe" kennengelernt.  | 
![]()  | 
Auch Sprünge mit einem "Flipper" haben wir mit den Kassenbändern gemessen.  | 
![]()  | 
Nun waren unsere Füße dran…  | 
![]() So sieht unsere Ausstellung "Messen und Vergleichen" im Flur aus. (Leider mussten wir an dieser Stelle unsere schöne Reihe zum Messen und Vergleichen wegen Corona abbrechen…)  | 
|

	  

		







