Balancieren und wiegen
![]() |
Unser Thema im Sachunterricht war "Balancieren und wiegen". Zunächst einmal wollten wir ausprobieren, wie man etwas ausbalancieren kann. |
![]() |
Einen großen Schmetterling auf einem Bleistift auszubalancieren war leicht. Schwieriger wurde es, wenn wir den Schmetterling auf einer Seite beschwerten. |
![]() |
Dann bauten wir stabile Gebäude. |
![]() |
Später bauten wir auch Wippen (leider nicht im Bild) und verglichen Gewichte. |
![]() |
Zum Balancieren gehörte auch der Bau komplizierter Mobilés nach dem Vorbild des Künstlers Alexander Calder. |
![]() |
Unsere selbst gebauten Balkenwaagen luden zum Ausprobieren ein. Alles, was irgendwie in die Eimer passte, wurde verglichen: Lineal, Mäppchen, Schuhe oder Bleistifte. Aber auch verschiedene Lebensmittel mit gleichem Volumen. Warum ist eine Dose Haferkringel leichter als eine gleich große Dose Linsen? Zum Schluss kam die große Herausforderung: Wir mussten bei verschiedenen verschlossenen Filmdosen herausfinden, wie viele Murmeln in ihnen versteckt waren.| |